Es ist soweit: die erste Kerze am Adventskranz wird angezündet, die evangelische und katholische Kirche feiern den Beginn des Kirchenjahres und je nach Datum kann auch schon das ein oder andere Türchen am Adventskalender geöffnet sein.
Schreibe einen KommentarNetzSteine.de Beiträge
Wann beginnt eigentlich die Weihnachtszeit? Oder wann beginnt der Advent?
Ausgehend vom Verkaufsstart schokoladiger Weihnachtsartikel und Lebkuchen beginnt die Weihnachtszeit für den Einzelhandel irgendwann zwischen Sommer- und Herbstferien. Wenn man die Eröffnung der Weihnachtsmärkte in vielen Städten als Anhaltspunkt nimmt, könnte man meinen, dass sowohl die Advents-, als auch die Weihnachtszeit heute beginnen.
Schreibe einen KommentarEs gibt bis heute den ehrenwerten Beruf des Filmvorführers. In Lichtspieltheatern (auch banal „Kino“ genannt) haben Menschen dieses Berufsstandes zwar eine wichtige Position inne, allerdings möchte ich doch mal behaupten, dass der Job vor 100 Jahren sehr viel komplizierter war. Filmvorführer kann in unseren modernen Zeiten eigentlich jeder werden. Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung dazu und wer den Duft von Popcorn und klebrige Teppiche mag, ist eigentlich wie geschaffen für diese Tätigkeit.
Schreibe einen KommentarHätte ich nicht schon ein eigenes Unternehmen, wüsste ich da noch ein paar Marktlücken, die man abdecken könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hundebegleitservice für alle, die mal mit einem Hund statt einer Frau angeben wollen. Oder ein Frauenausgehservice für die Männer, die mit Ihrer Frau nicht selbst ausgehen möchten, können, wollen oder dürfen.
Schreibe einen KommentarTiefe, ruhige, angenehme Stimme: „Willkommen bei den Weltmeisterschaften im Springreiten live aus…“ Leiser im Hintergrund: „Wo sind wir hier eigentlich? – Selber 'Doofer'! – Was? – Ach so…?“ Wieder lauter: „…live aus Hannover. Soeben hat Michael-Martin Müller auf seinem wirklich hässlichen Gaul das dritte, fünfte und zwölfte Hinderniss gleichzeitig umgerissen. Die Unterbrechung nutzen die penetranten Getränkeverkäufer, um sich zwischen den engen Sitzplatzreihen hindurch zu quetschen und den Besuchern die Sicht zu versperren. Aber was sollten sie auch sehen… Gleich versucht Klaus-Kasimir von Krötenhausen auf seinem kleinwüchsigen weißen Schimmel „Schlitzohr“ sein Glück.“
Schreibe einen KommentarEs gibt Organisationen, von denen erfährt man erst, dass es sie gibt, wenn sie schockierende Meldungen veröffentlichen.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut hat aktuelle Zahlen zum Verbrauch von Tiefkühlkost herausgegeben. Demnach isst jeder Deutsche im Jahr 40 (in Worten: vierzig!) Kilogramm Tiefkühlkost. (Speiseeis ist dabei nicht eingerechnet.) Ich habe das gerad mal grob überschlagen und stelle fest, dass ich niemals auf solch eine Menge komme. Natürlich essen auch wir mal eine Tiefkühl-Pizza, ganz selten mal tiefgefrorenes Gemüse und auch unser Fisch hat häufig schon wärmere Zeiten erlebt – aber auf 40 kg kommen wir nicht. Wer also isst den Rest meines TK-Anteils?
Schreibe einen KommentarIch gebe es öffentlich zu: Ich gehe gern zu einem schwedischen Möbelhaus mit dem Namen „IKEA“.
Als ich zuletzt dort war, habe ich vor dem Gang durch die endlosen Weiten der Möbel- und Dekorationswelten noch einmal schnell die Kundentoilette aufgesucht. Und ich muss sagen: Ich habe schon hässlichere Einrichtungen dieser Art gesehen. Aber auch bei IKEA gibt es Dinge, die einen am Sanitärbereich stören oder aber verwirren können.
Schreibe einen KommentarAch ja, auch ich werfe manchmal Begriffe durcheinander. Oder vergesse Begriffe. Aber wenn ich dann rausfinde, dass da irgendwo ein Fehler steckt, dann verbessere ich diesen natürlich auch.
Nun hat das ZDF eine an sich recht übersichtliche und leicht zu bedienende Webseite. Besonders der Nachrichten-Bereich wird von mir viel genutzt, um mich zwischendurch einfach mal schnell auf den neuesten Stand zu bringen.
Schreibe einen KommentarSpam-Mails werden immer besser – also vom Spaßfaktor her betrachtet. Diese seltsamen Viagra-Bilder-Mails ignoriert ja mitlerweile jeder, die neueste Masche aber sind automatisch übersetzte Mails, in denen nachgemachte Schweizer Uhren angeboten werden. Der Stil dieser Nachrichten ist seit Wochen gleich, der Inhalt ändert sich immer ein ganz klein wenig.
Schreibe einen Kommentar…soll das angeblich soooooo schön sein. Dem stimme ich auch so im Großen und Ganzen zu. Der Gesang einer Amsel oder einer anderen lieblichen Singvogelart hat durchaus etwas und wenn man morgens aufwacht und dies das erste ist, was man hört, kann man eigentlich nur gute Laune bekommen. Was dagegen nicht geht sind z. B. Tauben auf dem Dach.
Schreibe einen Kommentar