Zum Inhalt springen →

NetzSteine.de Beiträge

Der Biber am Holzsee

Ach, die Welt ist voller Missverständnissen, Irritationen und lustigen Übersetzungen. Aber der Reihe nach:

Als mir meine geliebte Frau beim Frühstück erzählte, Justin Bieber würde beim Eurovision Song Contest in Stockholm die Publikumsbespaßung in der Abstimmungs-Phase übernehmen, ist mir vor Schreck beinahe das Marmeladenbrot aus er Hand gefallen. Mein jüngster Sohn war ebenfalls so geschockt, dass er seine Tasse mit Kakao umschmiss. Ob er mit seinen 19 Monden tatsächlich deshalb die Tasse vom Tisch warf oder ob es nur die Verkettung unglücklicher Umstände war, versuche ich später noch zu klären.

Im Geiste ging ich erst einmal meine möglichen Notfall-Pläne für solche Fälle durch.

Schreibe einen Kommentar

Wer ruft da aus dem Wald?

Die Welt der Volks- und Kinderlieder ist voller seltsamer Zusammenhänge und irritierender Geschichten.

Wirklich verwirrend finde ich u.a. das Lied „Die Katze tanzt allein“: Welche untypische Haus- oder Wild-Katze tanzt auf einem Bein und wird (je Überlieferung) von Igel, Hase, Hamster, Hofhund, Dackel (!), Wildsau (!!), Gespenst (!!!) oder Kater zum Tanzen aufgefordert?

Wäre auch noch die spannende Frage, ob es sich hier um die selbe Katze handelt, die im Schnee geht.

Im Reich der Vögel werden die Liedtexte dann sogar noch seltsamer.

Schreibe einen Kommentar

Jetzt geht’s um die Wurst

Ist Ihnen, werter Leser, schon einmal die Nahrhaftigkeit der deutschen Sprach aufgefallen? Häufig geht es für uns um die Wurst, das Huhn wird in der Pfanne verrückt und manch einer durfte schon eine Suppe selbst auslöffeln. Und der Apfel fällt auch nicht weit vom Stamm…

Dabei entstehen auch einige Paradoxe: So kann zwar eine Person für eine andere wie das Salz in der Suppe sein, für eine weitere Person wird dabei aber nur Salz in die Wunde gestreut. Oder: Wenn es doch um die Wurst geht, wieso pfeift dann mein Schwein?

Schreibe einen Kommentar

Blog ist nicht gleich Blog

Ich schreibe ganz bewusst keinen Beauty-, Koch-, Reise- oder Modeblog. Ich versuche mit meinem Blog zu unterhalten, veröffentliche dabei in Teilen auch meine persönliche Meinung zu einem Thema und weiß, dass das alles kaum jemand liest.

Damit auch Sie verstehen, werter Leser, warum ich keine der o.g. im Internet so angesagten und hoch-gehypten Blog-Kategorien schreibe, hier mal ein paar Erklärungen dazu.

Ein Kommentar

24 – Twenty Four

Überraschung: Heute ist nicht der 01. März 2016. Denn heute ist der Tag, der alle vier Jahre zwischengeschoben wird. Wir haben dieses Jahr also 24 Stunden extra.

Jack Bauer würde sich vielleicht freuen, wenn er für seinen nächsten Fall 24 Stunden zusätzlich bekommen würde. Ich hingegen hätte ein paar Vorschläge, was man mit diesem 29. Februar so machen könnte, damit sich alle über den Schalttag freuen.

Schreibe einen Kommentar

Wenn das Alter zuschlägt

Ein Morgen wie jeder andere: Noch müde ins Bad torkeln, Toilette, Dusche, Anziehen, Kämmen, Brille putzen, Frühstück ma…

Stopp! Bitte einmal zurückspulen.

…am kcütshürF ,neztup ellirB, nemmäK ,neheiznA

Und noch einmal vorwärts.

Anziehen, Kämmen,

Stopp! Genau darum geht es. Nein, also jetzt nicht direkt ums Kämmen, sondern um das Gekämmte. Und nein, in diesem Beitrag geht es nicht um die neusten Frisur-Trends. Sondern um Haare.

Ein Kommentar

Neue Regeln beim ESC

Als bekennender Fan des Eurovision Song Contests (kurz: ESC) war ich heute sehr fasziniert, als ich die Meldung las, dass die European Broadcasting Union (EBU) eine Veränderung der Punktevergabe am Ende der Show bekannt gegeben hat. Das berichtet u.a. die ARD auf der Website www.eurovision.de.

Das, was ARD und EBU umständlich versuchen zu erklären, formuliere ich einfach mal in verständliche Sprache um:

Schreibe einen Kommentar

Willow Creek Leitungskongress 2016

Vom 11.02. bis 13.02.2016 fand der Willow Creek Leitungskongress in der TUI-Arena in Hannover statt. Rund 10.000 Teilnehmer, international renomierte Referenten, vorbereitet und begleitet von über 450 ehrenamtlichen Mitarbeitern – das wollte ich mir (als Teilnehmer) nicht entgehen lassen und habe mich angemeldet. Und wo ich schon mal dort war, habe ich auch gleich mal ein wenig getwittert. Mein Rückblick auf diese drei Tage ist daher in weiten Teilen ein Zusammenschnitt von Tweets.

Schreibe einen Kommentar

Weihnachtsgeschenke

„Dieses Jahr schenken wir uns nichts.“

Ja, sicher. Dieser Satz ist die vermutlich häufigste Lüge in der Vorweihnachtszeit. Wir halten uns daran (so weit möglich). Und wenn die Gastgeber zu diesem ominösen Pakt gehören, dann bekommt die Dame des Hauses einen kleinen Gruß („Statt Blumen.“) – das ist dann ja kein Geschenk.

Aber was hilft ein Blog-Artikel über dieses geschenkte Nichts? Da haben sich schon ganz andere dran versucht. Viel spannender wäre doch eigentlich ein Text über tatsächliche Geschenke. Und eigentlich auch nicht über die Geschenke selbst, sondern über den Schenkungsakt – also wer verschenkt mit welcher Intention wie was?

Schreibe einen Kommentar

Die Kantorei

Als Hobby-Musiker weiß ich: Chöre gibt es wie Sand am Meer. Es gibt gute Chöre, weniger gute Chöre, Frauenchöre, Männerchöre, Oratorienchöre, Shantychöre, Gospelchöre, Opernchöre, Posaunenchöre und Kirchenchöre. Und dann gibt es noch Kantoreien.

Schreibe einen Kommentar