Zum Inhalt springen →

Kategorie: Steinschlag

Mein Blog über Gott, die Welt und den (Un-) Sinn des Lebens.

Ein Hosen-Krieg

Ich bin vermutlich ein recht durschnittlicher Mann: Jedes Kleidungsstück in meinem Schrank wird im Laufe eines Jahres irgendwann mal getragen. Es gibt Dinge die ich regelmäßig trage (Hosen, Hemden, Unterwäsche) und Dinge, die eher selten zum Einsatz kommen (Anzüge, Renovierungsklamotten).

Einzige Ausnahme ist das Kleid, das meine Frau mal irgendwann (vermutlich mehr versehentlich) in meinen Schrank gehängt hat. Das hatte ich noch nie an – und sie seit dem Fehler auch nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Josua und die Kirsch-Cola

Früher, als ich noch ein kleiner Junge war, verstand ich die meisten englischen Lieder im Radio nicht. Und man reimt sich als Kind dann ja irgendwas zusammen, was irgendwie in so einem Kinderkopf wieder Sinn ergibt. Denn dass man da eine andere Sprache hört und nicht versteht, muss man ja auch erst einmal verstehen.

Manchmal geht es mir auch heute noch so, dass ich einen Augenblick brauche um die gesungene Sprache richtig einzuordnen. Das liegt aber meistens an den Sängern.

Schreibe einen Kommentar

Prägend

Es gibt viele Dinge, die uns beeinflussen und uns prägen, zu der Person machen, die wir heute sind. Gestern waren wir und morgen sind wir wieder ein wenig anders. Menschen und Erlebnisse, Gehörtes und Gefühltes – alles trägt dazu bei, dass wir uns beständig weiterentwickeln.

Auf Facebook wurde ich eingeladen, unkommentiert zehn Plattencover zu veröffentlichen, deren dazugehörige Musik mich geprägt hätte. Die Auswahl fiel mir teilweise nicht leicht und unkommentiert wollte ich das nun auch nicht stehen lassen. Daher folgen hier nun 10 Platten, deren Inhalte mich beeinflusst haben:

Schreibe einen Kommentar

Endlich volljährig

Ein Schrei schallt durch den kleinen Ort: „Nicht so schnell!!!“ Erschrocken dreht sich der soeben angekommende Tuchhändler um. Einige Hühner kommen aufgescheucht um eine Häuser-Ecke geflattert, dicht gefolgt von ein paar nicht minder erregten Gänsen. Auch eine Ziege nimmt reißaus, rennt beinahe gegen den Karren des Händlers, schlägt noch einen Haken und verschwindet hinter der nächsten Ecke.

Schreibe einen Kommentar

Hänsel und Gretel

Seien Sie ehrlich, lieber Leser: Wir alle haben doch den gleichen Helden. Denn niemand hatte so ein gutes Leben wie der kleine Hans aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“. Er musste nichts machen und bekam ständig leckeres Essen, während seine Schwester für die olle Hexe ackern musste. Aber wie kam er da eigentlich hin?

Schreibe einen Kommentar

63. Eurovision Song Contest

Mal wieder ein langer Abend vor dem Fernseher und mal wieder stand Twitter nicht still, weshalb ich auch dieses JAhr einfach nur alle Tweets und Retweets aus meinem Twitter-Account hier zusammenfasse.

Dieses Jahr hatte ich keinen klaren Favoriten, nachdem alle Teilnehmer durch waren. Vier Moderatorinnen führten durch die Show, die insgesamt aber stimmig und schön war.

Schreibe einen Kommentar

Eine kleine Nacht-Geschichte

Dunkelheit hat sich über die Landschaft gelegt. Die Sterne glimmen sanft am Nachthimmel. Der Mond, leicht von Wolken verhangen, streut sein dämmriges, fast unwirkliches Licht über die vom letzten Regen noch leicht glänzenden Straßen. Bäume schirmen das Licht der sporadisch stehenden Straßenlaternen gekonnt von den Gehwegen ab. Vereinzelt vorbei fahrende Fahrzeuge vertreiben die Finsternis vorübergehend.

Plötzlich glimmen knapp über dem Boden zwei kleine Lichter auf. Eines rot, das andere grün. Sie kreuzen parallel die Straße, bewegen sich anschließend nebeneinander auf dem Gehweg entlang. Links das rote, rechts das grüne, wie die Positionslichter eines Schiffes. Weiterhin ist kein Mensch zu sehen. Die Lichter bleiben im dunklen Schatten eines Baumes stehen.

Schreibe einen Kommentar

Einfach mal grüßen

Hallo, hier ist Sieglinde. Ich wollte nur einen schönen 1. Advent wünschen. Tschüss.

Sie werden, werter Leser, völlig zu Recht verwirrt sein. Denn hier schreibt nicht Sieglinde, sondern Sebastian. Und auch sind wir überhaupt nicht in der Adventszeit. Die Geschichte ist (zugegeben) tatsächlich schon eine wenig älter, aber mir ging sie nicht aus dem Kopf, weshalb ich sie dann doch mal aufschreiben wollte.

Schreibe einen Kommentar