Kurzfristig Erfolg haben? Kein Problem. Wenn man es mit bestehenden Regeln nicht so genau nimmt, kann das durchaus klappen. Wer beispielsweise immer schneller mit dem Auto unterwegs ist als erlaubt, der wird zwar womöglich mal eine Minute früher zu Hause sein. Langfristig kann es aber passieren, dass man dadurch den Führerschein verliert und dann immer viel länger braucht. Oder: Wer seinen Partner betrügt, hat vielleicht mal ein paar Stunden Spaß, langfristig aber womöglich keinen Partner mehr.
Schreibe einen KommentarKategorie: Glaubensimpulse
Es gibt Familien, in denen ist das Zusammenleben nicht unbedingt einfach. In der einen Familie gibt es die alkoholsüchtige Mutter, in der nächsten den jähzornigen Vater. Und in wieder anderen Familien können sich die Geschwister nicht ausstehen. Liebe? Nun, die gibt es schon. Aber sie gerät bei solchen Familienverhältnissen schnell in Vergessenheit.
Schreibe einen KommentarDer Wochenspruch für den 17. Sonntag nach Trinitatis steht im 1. Johannesbrief:
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.
1. Johannes 5,4c (Luther 2017)
In meiner Vorbereitung für den Gottesdienst hing ich lange an dem Begriff Sieg. Und war alles andere als glücklich damit.
Schreibe einen KommentarHaben Sie schon einmal etwas vergessen? Vielleicht den Haustürschlüssel? Oder die PIN Ihrer EC-Karte? Oder Ihren Hochzeitstag?
Ich darf Ihnen von mir verraten: Ja, auch ich bin schon mal ohne Schlüssel aus dem Haus gegangen. Und auch ich stand schon mal an der Tankstelle an der Kasse und hatte plötzlich nicht mehr die geringste Ahnung, welche vier Zahlen ich jetzt eigentlich eintippen müsste. Aber: Den Hochzeitstag habe ich (bislang zumindest) nicht vergessen.
Schreibe einen KommentarGeschenke sind etwas Tolles. Ich kenne niemanden, der sich nicht über ein Geschenk freut – sei es zum Geburtstag, zu Weihnachten, als Dankeschön oder auch einfach nur so zwischendurch.
Schreibe einen KommentarWann haben Sie zuletzt mit jemandem gesprochen? Ich vermute, dass das noch gar nicht lange her ist. Vielleicht erst ein paar Minuten. Haben Sie sich mal darüber Gedanken gemacht, was Ihr Gegenüber eigentlich hört, wenn Sie mit ihm reden? Klar, er oder sie hört Ihre Stimme. Aber hört er dabei vielleicht auch noch etwas anderes?
Schreibe einen KommentarWaren Sie schon einmal auf einer Burg? So einer richtigen, alten Burg mit Wehrtürmen, Mauerzinnen, Schießscharten und einem Bergfried? Oder haben Sie sich schon mal ein Schloss mit all seinen unzähligen, prunkvollen Räumen und Gängen angesehen?
Schreibe einen KommentarManchmal ist das Leben mit Kindern ja schon anstrengend. Man redet und redet, erklärt dieses, erläutert jenes, wünscht sich aufgeräumte Zimmer und weniger Streitereien. Und am Ende des Monologs hört man als Antwort nur ein fragendes, meist gar nicht böse gemeintes „Was?“.
Schreibe einen KommentarWir haben einen neuen Mitbewohner. Er ist 30cm lang, 30cm breit, 8cm hoch und kein ungewöhnlich kleiner, quadratischer Dackel, sondern ein Saugroboter. In Anlehnung an einen äußerst charmanten, hilfsbereiten Hauselfen aus dem Harry-Potter-Universum haben wir ihn „Dobby“ getauft. Dobby macht das, was wir viel zu selten machen: sauber. Und wie bei Harry Potter würde unser Dobby nach dem Überreichen einer Socke vermutlich sofort ausziehen – aber vermutlich in den Elektroschrott, denn mit einem so großen Gegenstand käme er einfach nicht klar.
Schreibe einen KommentarMit der Einführung des Tastentelefons kam eine völlig neue Funktion auf, die bei besetzten Leitungen und langen Rufnummern eine große Hilfe war: Die Wahlwiederholung. Dank dieser Taste kann man die zuletzt gewählte Nummer einfach noch einmal wählen – sei es, weil man etwas vergessen hat zu sagen oder weil man zuvor niemanden erreicht hat. Die Wahlwiederholung gibt uns die Chance, beim Telefonieren von vorne anzufangen.
Schreibe einen Kommentar